Analysieren der Zusammenhänge zwischen Prozessen, Strukturen, Daten und Benutzerschnittstellen bei den zu erstellenden ICT-Lösungen
Erfassen, Analysieren und Dokumentieren von einfachen Anforderungen
Darstellen und Bewerten von ICT-Lösungsoptionen unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen, organisatorischen und technologischen Rahmenbedingungen
Formulieren von funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen
Identifizieren und Dokumentieren des Systemumfangs
Erstellen der Anforderungsspezifikationen
Sicherstellen bedarfsgerechter und wirtschaftlicher Systemdesigns durch Teilnahme an Systemdesign-Reviews
Mitarbeiten beim Erstellen von Testfällen
Bestimmen von Restrisiken nach Ausführung der Tests
Aufgaben mit sozialer Interaktion
Durchführen der Kommunikation zwischen Fach- und ICT-Abteilungen
Lösen von Anforderungskonflikten unter Benutzenden und Stakeholdern
Transformieren der Business-Bedürfnisse in Systemanforderungen unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen, organisatorischen und technischen Randbedingungen
Definieren von Testzielen in Zusammenarbeit mit Benutzern und Stakeholdern
Begleiten und Beurteilen von Benutzertests
Bewerten der ICT-Lösungen zusammen mit Auftraggebern und Stakeholdern
Bearbeiten von einfachen Änderungsanträgen und Vorbereiten der entsprechenden Entscheidungsgrundlagen (Change-Request-Management)
Überprüfen von ICT-Lösungen mittels Machbarkeitsstudien und Prototypen
Begleiten der Realisierung von einfachen spezifizierten Systemen
Ausbildung
Berufslehre/Maturität
Höhere Berufsbildung
Hochschule
Kompetenzstufen (1 bis 4)
Geringe Kompetenz bezüglich Wissen/Erfahrung zu dem Kompetenzbereich
Erhöhte Kompetenz bezüglich Wissen/Erfahrung zu dem Kompetenzbereich
Hohe Kompetenz bezüglich Wissen/Erfahrung zu dem Kompetenzbereich
Sehr hohe Kompetenz bezüglich Wissen/Erfahrung zu dem Kompetenzbereich
Kompetenzbereiche
Persönliche Kompetenzen
1
2
3
4
Personalführung
Personalführung
Teamverhalten
Personalführung Komp. 2
Kommunikation
Kommunikation
Konflikt- und Kritikfähigkeit
Konflikte erkennen und Lösungsstrategien entwickeln
Fähigkeit, Kommunikationsprobleme und Konflikte konstruktiv anzugehen und zu lösen
Fähigkeit, mit schwierigen Situationen umzugehen
Fähigkeit, Feedback zu geben und mit Feedback umzugehen
Fähigkeit, Konsens zu erreichen
Dialogfähigkeit
Fähigkeit, Dialog zu führen
Empathie und Einfühlungsvermögen
Kontaktfähigkeit
Offenheit gegenüber Unterschieden bezüglich Alter, Geschlecht, Religion, Behinderung und Nationalität
Diplomatisches Verhalten
Fähigkeit, Einfluss zu nehmen
Dialektik (Gesprächs- und Verhandlungsführung, Konferenzleitung)
Rhetorische Fähigkeiten
Verhandlungsfähigkeit
Begeisterung
Kunden faszinieren
Glaubwürdigkeit und Authentizität
Fähigkeit, glaubwürdig und authentisch zu handeln und zu wirken
Verbale und nonverbale Kommunikation
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
Adressatengerechte schriftliche und mündliche Kommunikation
Verständlichkeit und nachvollziehbarkeit
Präsentationsfähigkeit
Moderationsfähigkeit
Fähigkeit, Gespräche und Sitzungen zu leiten
Informationsmanagement
Informationsbeschaffung
Informationsverarbeitung
Informationsvermittlung
Didaktik
Vermittlung von Wisse
Andragogische und didaktische Fähigkeiten
Selbstmanagement / Führen der eigenen Person
Selbstmanagement / Führen der eigenen Person
Arbeitsmotivation und Engagement
Eigenverantwortung
Leistungsmotivation, Eigeninitiative, Dynamik und Einsatzbereitschaft
Gestaltungsmotivation
Work-Life-Balance
Selbstreflexion
Selbstwahrnehmung, Erkennen der eigenen Gefühle
Selbstkontrolle, Fähigkeit, eigene Emotionen konstruktiv einzuordnen
Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
Arbeitstechnik
Aufgabenplanung und -priorisierung, Zeitmanagement, Vorgehenssystematik
Systematische und disziplinierte Arbeitsmethode
Planung und Organisation des eigenen Arbeitsplatzes
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit, mit Stress umzugehen, Belastbarkeit
Umgang mit Unvorhergesehenem
Umgang mit komplexen Situationen
Lernbereitschaft und Lernfähigkeit
Lernbereitschaft und Lernfähigkeit
Selbstkompetenzen
Auftreten, Wirkung, Ausstrahlung
Selbstvertrauen und Selbstbeherrschung
Emotionale Kreativität
Fähigkeit, sich in andere Personen hineinzuversetzen